Grenzlandtheater Aachen

Grenzlandtheater Aachen der StädteRegion Aachen GmbH
Elisen Galerie Friedrich-Wilhelm-Platz 5/6
52062 Aachen

Telefon: (0241) 47 46 10 (Verwaltung)
Telefon: (0241) 47 46 111 (Theaterkasse)
Telefax: (0241) 47 46 123

Kontakt

Der Kurt Sieder-Preis

Der Kurt Sieder-Preis zeichnet Schauspielerinnen und Schauspieler aus, die sich in der vergangenen Spielzeit durch ihre herausragende Leistung am Theater Aachen und am Grenzlandtheater Aachen hervorgehoben haben.

Kurt Sieder

Der aus Mannheim gebürtige Schauspieler Kurt Sieder hat als erster Nachkriegs-Intendant das in Schutt und Asche liegende Stadttheater Aachen 1945 wieder flott gemacht. Er ließ – zunächst an anderem Ort – in einer Zeit spielen, in der die vom Krieg frustrierten Deutschen nach Kultur lechzten. Sieder blieb nicht lange am Stadttheater, nur bis Ende 1946, kehrte aber 1950 zurück in die Kaiserstadt, wo er ein „Theater im Zimmer“ gründete, aus dem das heutige Grenzlandtheater erwuchs.

Die Stiftung

Nach dem frühen Tod Kurt Sieders blieb seine Gattin, die Aachener Sängerin Gerda Sieder (1916-2002), den beiden Theatern persönlich verbunden und regte zu Lebzeiten bereits eine Stiftung aus den Mitteln ihres privaten Vermögens an. Nach dem Tod Gerda Sieders formierten sich Vorstand und Kuratorium, die jedes Jahr den „Kurt Sieder-Preis“ für herausragende schauspielerische Leistungen an den Bühnen beider Häuser verleihen – der erste Preis dieser Art in Aachen.

Das Kuratorium

Dem Vorstand der 2003 gegründeten Kurt-Sieder-Stiftung gehören an:

  • Ralf Wagemann, erster Vorsitzender der Stiftung
  • der Aachener Rechtsanwalt Dieter Bischoff, 2. Vorsitzender
  • und die beiden amtierenden Intendanten von Grenzlandtheater und Theater Aachen, Ingmar Otto (GTA) und Michael Schmitz- Aufterbeck (TA).

Dem den Preisträger auswählenden Kuratorium gehören an:

  • Annette Bosetti, Redakteurin aus Aachen (Vorsitzende)
  • Dieter H. H. Stolte, stellvertretender Vorsitzender
  • Guido Rademachers
  • Eva Rother

Die Preisträger

Heino Cohrs
Theater Aachen / für seine Gesamtleistung

Ingeborg Krabbe
Grenzlandtheater Aachen / für „Oskar und die Dame in Rosa“

Petra Welteroth
Theater Aachen / für ihre Gesamtleistung

Volker Risch
Grenzlandtheater Aachen / für „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Cornelia Dörr
Theater Aachen / für „Die Jungfrau von Orleans“

Guido Hammesfahr
Grenzlandtheater Aachen / für „Steine in den Taschen“

Rainer Krause
Theater Aachen / für seine Gesamtleistung

Regina Gisbertz
Grenzlandtheater Aachen / für „Diamonds“

Silvester von Hösslin
Theater Aachen / für „Leonce und Lena“

Axel Herrig
Grenzlandtheater Aachen / für „Im Weißen Rössl“

Julia Brettschneider
Theater Aachen / für Puppenspiel und Darstellung

Michael Hiller
Grenzlandtheater Aachen / für „BuntesRepublik“

Elke Borkenstein
Theater Aachen / für Gesamtleistung

Karl Walter Sprungala
Grenzlandtheater Aachen / für „Völlig ausgebucht“ und „Der Diener zweier Herren“

Karsten Meyer
Theater Aachen / für seine Gesamtleistung

Ingeborg Meyer
Grenzlandtheater Aachen / für Gesamtleistung

Nadine Kiesewalter
Theater Aachen / für Gesamtleistung der vergangenen Spielzeit

Theo Pfeifer
Grenzlandtheater Aachen / für „Das Verhör“

Elisabeth Ebeling
Theater Aachen / für ihre Gesamtleistung der vergangenen Spielzeit

Samuel Schürmann
Grenzlandtheater Aachen / für „La Cage aux Folles“

Katja Zinsmeister
Theater Aachen / für ihre Gesamtleistung in der vergangenen Spielzeit

Renate Fuhrmann
Grenzlandtheater Aachen / für „Harold und Maude“

Bettina Scheuritzel
Theater Aachen / für ihre Gesamtleistung der vergangenen Spielzeit

Julian Looman
Grenzlandtheater Aachen / für „Cabaret“

Philipp Manuel Rothkopf
Theater Aachen / für Gesamtleistung der vergangenen Spielzeit

Doris Dexl
Grenzlandtheater Aachen / für „Noch einmal, aber besser“

Volker Weidlich
Grenzlandtheater Aachen für "Das Abschiedsdinner"

Lara Beckmann
Theater Aachen für "Frühstück bei Tiffany"

Friederike Pöschel
Grenzlandtheater Aachen für "Szenen einer Ehe"

Alexander Wanat
Theater Aachen für Gesamtleistung der vergangenen Spielzeit

Philip Schlomm
Grenzlandtheater Aachen für "Revanche"

Stefanie Rösner
Theater Aachen für Gesamtleistung der vergangenen Spielzeit

Die Preisverleihung wurde aufgrund der Corona-Pandemie zwischenzeitlich ausgesetzt.

Im Jahr 2022 wurde der Kurt Sieder-Preis verliehen an:
Daniela Ziegler – für ihre Darstellung der ‚Marlene Dietrich‘ in der Produktion „Spatz und Engel“ am Grenzlandtheater Aachen
Tim Knapper – für seine Gesamtleistung am Theater Aachen

X